top of page
RZ_Rothaar_Schriftzug.png

DAS ENTDECKER MAGAZIN

INSTALLATION: "Rosa Parks" im Palazzo Reale, Neapel

In den Fünfzigerjahren zogen viele Schwarze aus Angst in den Norden der USA. Auch Rosa Parks. Jetzt ist das Detroiter Haus der Bürgerrechtlerin in Italien zu sehen.


via Zeit Online

Jetzt lesen


Fotografie: IlSistemone


 

Rosa Parks via Wikipedia


Rosa Louise Parks (* 4. Februar1913 als Rosa Louise McCauley in Tuskegee, Alabama; † 24. Oktober2005 in Detroit, Michigan) war eine US-amerikanische Bürgerrechtlerin. Die Afroamerikanerin war am 1. Dezember 1955 in Montgomery, Alabamafestgenommen worden, weil sie sich geweigert hatte, ihren Sitzplatz im Bus für einen weißen Fahrgast zu räumen. Dies löste den Busboykott von Montgomery aus, der neben den Protesten im Fall Emmett Till als Anfang der schwarzen Bürgerrechtsbewegung gilt, die das Ende der sogenannten „Jim-Crow-Gesetze“ herbeiführte.



Palazzo Reale via Wikipedia


Der Palazzo Reale in Neapel war bis 1861 eine Residenz des Königshauses Bourbon-Sizilien und bis 1946 eine Residenz des Hauses Savoyen. Weitere bedeutende Königsresidenzen in und um Neapel waren der Palast von Capodimonte, der Palast von Caserta und der Palast von Portici.


Der Palazzo Reale steht in der Altstadt zwischen der Piazza del Plebiscito und dem Hafen. Er ist seit den 1990er Jahren ein staatliches Museum (Museo di Palazzo Reale), zu dem auch die monumentale Ehrentreppe, der Thronsaal und das kleine Hoftheater gehören. Sehenswert ist besonders das aus über 30 Sälen bestehende Appartamento storico, in dessen Interieurs neben Porträts der Königsfamilie auch Gemälde von Belisario Corenzio, Bartolomeo Schedoni, Guercino, Mattia Preti, Francesco De Mura und anderen neapolitanischen Künstlern ausgestellt sind.




 

#VonMarkus

#Installation #Italien #neapel

bottom of page